Aktuelles

Romantasy Tropes Liste – von Slow Burn bis Danmei

Tauche ein in die Welt der Romantasy-Literatur. Von „Enemies to Lovers“ bis „Forbidden Love“ – hier findest du die beliebtesten Tropes der Romantasy.

Buch mit Seiten, die zu einem Herz geformt sind

In der Welt der Romantasy-Literatur gibt es zahlreiche Tropes, die die Dynamik romantischer Beziehungen darstellen. Als Tropes werden dabei wiederkehrende Handlungsstränge, typische Motive oder Paar-Konstellationen bezeichnet. Tropes bieten nicht nur unterhaltsame Leseerlebnisse, sondern ermöglichen auch tiefere Einblicke in die Dynamik romantischer Beziehungen. Sie regen die Fantasie an und laden die Lesenden ein, in die Welten der Hauptfiguren einzutauchen und ihre emotionalen Reisen mitzuerleben.

Eingefleischte Fans kennen die einzelnen Tropes natürlich schon und wissen genau, auf welche Handlungsstränge sie sich zum Beispiel bei „Enemies to Lovers“ freuen können. Für Neueinsteiger*innen des Genres ist hier eine Übersicht der bekanntesten Tropes:

1. Multiple Love Interests

Hier ist die Hauptfigur mit mehreren potenziellen Partnern konfrontiert. Die Spannung und das Drama entstehen aus der Entscheidung, welche romantische Verbindung die Hauptfigur letztlich eingehen wird. Häufig führen diese Szenarien u.a. zu Liebesdreiecken/ sogenannten Love Triangles.

2. Why Choose

Anders als bei typischen Dreiecksgeschichten, führt die Hauptfigur bei diesem Trope mehrere Beziehungen gleichzeitig, ohne sich für eine einzige entscheiden zu müssen. Dies eröffnet Raum für vielfältige Beziehungsdynamiken, die in verschiedenen Konstellationen auftreten.

3. Reverse Harem

Ein fesselnder Ansatz, bei dem die weibliche Hauptfigur Beziehungen zu mehreren Partnern hat. Der Fokus liegt auf der sexuellen und emotionalen Vielschichtigkeit, ohne die Notwendigkeit, sich zu entscheiden.

4. Love Triangle

DER Klassiker unter den Liebestropes: Zwei Personen konkurrieren um die Aufmerksamkeit der dritten, oder die Hauptfigur fühlt sich zu zwei Menschen hingezogen. Im Gegensatz zu "Why Choose" mündet diese Geschichte oft in einer exklusiven Paarbeziehung.

5. Friends to Lovers

Was als platonische Freundschaft beginnt, entwickelt sich langsam zu einer tiefen romantischen Verbindung. Dieser Trope bietet eine herzerwärmende Entwicklung der Figuren, die auf Vertrauen und gemeinsamen Erlebnissen basiert.

6. Enemies to Lovers

Ein spannender Wandel von Streit und Meinungsverschiedenheiten zu Leidenschaft und Liebe. Hier schlagen Vorurteile und Missverständnisse in Zuneigung und Verständnis um.

7. Forbidden Love

Romeo und Julia at it’s best! Die Protagonist*innen kämpfen gegen äußere Umstände oder gesellschaftliche Normen, welche ihre Liebe verbieten. Die heimliche Natur ihrer Beziehung und das Risiko, entdeckt zu werden, erzeugen intensive Dramen und emotionale Tiefe.

8. Slow Burn:

Dieser Trope zeichnet sich durch eine langsame und sorgfältige Entwicklung romantischer Gefühle zwischen den Figuren aus. Oft beginnt die Beziehung der Hauptfiguren auf rein freundschaftlicher Basis oder sogar mit anfänglicher Antipathie. Die Liebesgeschichte baut sich allmählich auf, lässt Spannung und Emotionen über eine längere Zeit hinweg wachsen, bevor es schließlich zu einem aufgeheizten und emotional bewegenden Wendepunkt kommt.

9. Fake Dating

Dieser Trope beschreibt zwei Charaktere, die vorgeben, in einer romantischen Beziehung zu sein, meist aus praktischen oder taktischen Gründen. Der vorgetäuschte Liebesakt dient oft dazu, Gefahr oder den Druck von Dritten abzuwehren. Die Spannung entsteht, wenn die Grenzen zwischen den gespielten und echten Gefühlen langsam verwischen.

10. Morally Grey

Figuren, die als "morally grey" bezeichnet werden, sind weder eindeutig gut noch eindeutig böse, sondern bewegen sich in einem komplexen moralischen Spektrum. Diese Figuren treffen oft Entscheidungen, die aus einer moralisch ambivalenten Perspektive heraus geschehen, was sie vielschichtig und interessant macht. Sie fordern die Leser*innen auf, die Definition von Gut und Böse zu hinterfragen.

11. Touch Her and Die

Dieser Trope tritt meistens in romantischen Spannungen oder Actionsequenzen auf, bei denen ein Protagonist stark beschützend gegenüber einer anderen Figur ist. Er wird oft in Situationen genutzt, in denen eine Bedrohung besteht, und signalisiert, dass jemand, der der geliebten Person Schaden zufügt, mit ernsthaften Repressalien rechnen muss.

12. Who Did This to You

Häufig in Dramen oder Thrillern zu finden, beschreibt dieser Trope einen Handlungsstrang, bei dem ein*e Protagonist*in eine psychische und/oder körperliche Verletzung bei einem anderen Charakter entdeckt, und darauf brennt herauszufinden, wer oder was dafür verantwortlich ist. Es folgt oft ein Spannungsbogen, bei dem Gerechtigkeit gesucht wird, um das erlittene Unrecht zu rächen.

13. Danmei

Auch 耽美 (dānměi), ist ein chinesisches Genre, das sich auf romantische Beziehungen zwischen männlichen Charakteren konzentriert. Es ist dem japanischen Boys' Love (kurz BL) ähnlich, jedoch weist Danmei einzigartige kulturelle Nuancen und Tropes auf. Vorwiegend von und für heterosexuelle Frauen geschaffen, begeistert dieses Genre durch seine facettenreichen Erzählungen von Liebe und Verlangen.